Quartier Am Stadtgarten


Zuhause wohnen mit Komfort für alle Generationen

Gemeinsam geht’s leichter – Wir im Quartier!

Böblingen „Am Stadtgarten“ - neue Perspektiven

Mit dem Gemeinschaftsprojekt „Am Stadtgarten“ gehen die BBG und das Siedlungswerk neue Wege. Auf dem Areal der ehemaligen Sporthalle entsteht ein neues Quartier mit 200 Eigentums- und Mietwohnungen und wird über 500 Menschen ein neues Zuhause bieten.

Allerdings möchten die Partner noch mehr erreichen – Nachbarschaft soll von Anfang an entstehen. Generationenübergreifende Beziehungen und Mitmachangebote für alle. Hierfür haben sich die beiden Wohnungsbauunternehmen einen namhaften Partner mit ins Boot geholt. Die Sozialstation Böblinger Kirchengemeinden hat die Herausforderung angenommen und wird verschiedenste Dienstleistungen und Unterstützungen im Quartier anbieten. Um vor Ort präsent zu sein und um verschiedenste Aktivitäten im Wohnpark „Am Stadtgarten“ zu ermöglichen, wird ein Quartiersraum entstehen, der allen Bewohnern offen steht. Hier finden Beratungen statt, Feste, treffen sich die Nachbarn zum Plausch oder werden Möglichkeiten zum Mitmachen angeboten.

Jeder ist eingeladen sich einzubringen und mitzumachen und erhält, falls erforderlich, Unterstützung durch einen zuverlässigen Partner.

Gemeinsam geht’s leichter: Wir im Quartier!

Service im Quartier - für alle Generationen
Zusammen geht manches leichter. In einer funktionierenden Nachbarschaft kennt man sich, hilft sich, unternimmt man auch mal etwas gemeinsam. Wir wollen, dass Nachbarschaft entsteht und helfen dabei. Dafür steht eine Mitarbeiterin zu festen Zeiten im Quartiersraum zur Verfügung.

Generationen
Quartiersraum

Das individuelle Service-Angebot der Sozialstation

  • Ansprechpartner im Quartier: Wir sind für Sie 2 x wöchentlich zu festen Zeiten im Quartiersbüro erreichbar. Wir unterstützen Sie bei Ihren individuellen Bedürfnissen, ob jung oder alt. Wir kümmern uns um Nachbarschaft fördernde Maßnahmen und Aktivitäten von Gruppen.
  • Mitmachangebot: Auf Wunsch werden monatliche Treffen organisiert (Erzählnachmittage, Mutter-Kind-Gruppe, Fitness-Truppe, Nachbarschafts-Brunch), zu denen Sie eine persönliche Einladung erhalten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Mitmachen und Ihre Ideen. 
  • Aufbewahrung eines Zweitschlüssels der Wohnung für Notfälle: Ihr Haus- und Wohnungsschlüssel kann bei Bedarf bei der Sozialstation deponiert werden, für den Fall, dass Sie oder Ihre Kinder den Schlüssel vergessen haben oder diesen nicht mehr auffinden. Dabei werden selbstverständlich strenge Sicherheitsstandards eingehalten.
  • Kontaktanruf: Einmal im Monat rufen wir bei Ihnen an und erkundigen uns, wie es Ihnen geht und ob Sie weitere Wünsche haben.
  • Nach Wunsch halbjährliche Beratung zu Hause: Einmal im halben Jahr beraten wir Sie zu allen individuell anfallenden Fragen. Hierbei beraten wir Sie auch gerne zu den Themen hauswirtschaftliche Unterstützung oder Betreuung und Krankenpflege.

Zusätzliche Leistungen gegen Gebühr

  • Wohnungsservice: Sie sind nicht zu Hause, sind in Urlaub oder haben einfach nur den Wunsch nach Unterstützung? Wir übernehmen die Pflege Ihrer Blumen, schließen bzw. öffnen Ihrer Rollläden etc. Es wird individuell vereinbart, welche Unterstützungshilfen Sie wünschen.
  • Krankenhausservice: Bei einem kurzfristig eingetretenen Krankenhausaufenthalt versorgen wir Ihre Wohnung und bringen Ihnen Ihre persönlichen Dinge ins Krankenhaus. Ebenso versorgen wir Sie nach einem Krankenhausaufenthalt wieder zu Hause.
  • Haushaltsservice: Gerne unterstützen wir Sie bei der Führung Ihres Haushaltes. Wir übernehmen die Wohnungsreinigung, Wäscheversorgung oder auch Besorgungen und Einkäufe.
  • Essensservice: Mit unserem Essen-Service können Sie täglich frisch zubereitetes Mittagessen beziehen Nachbarschaftshilfe: Falls Sie nicht allein spazieren oder einkaufen gehen möchten, ist es möglich, dass wir Sie begleiten. Es kann auch sein, dass Sie einfach gerne Gesellschaft hätten zum Reden oder Vorlesen. Haben Sie einen Angehörigen, der nicht gerne alleine zuhause bleibt, betreuen wir stundenweise oder auch einen ganzen Tag.
  • Pflegeservice: Bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit unterstützen Sie unsere examinierten Pflegefachkräfte.
  • 24-Stunden pflegerische Rufbereitschaft oder Hausnotruf: Ein Sturz, ein Notfall Eine Pflegefachkraft kommt zu Ihnen nach Hause oder es wird über die Notrufzentrale eine schnelle und kompetente Hilfe veranlasst..


Unser Ansprechpartner für Sie:


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen